Unterhaltsrechner
Schätzen Sie monatliche Unterhaltszahlungen basierend auf Einkommen und Ausgaben
Additional Information and Definitions
Ihr Jahreseinkommen
Schließen Sie Gehalt, Boni, Überstunden, selbstständige Tätigkeit, Mieteinnahmen und Kapitalerträge ein. Ziehen Sie keine Steuern oder Abzüge ab.
Jahreseinkommen des anderen Elternteils
Wenn das genaue Einkommen unbekannt ist, können Sie basierend auf deren Beruf oder Lebensstil schätzen. Gerichtsverfahren können helfen, das tatsächliche Einkommen zu bestimmen.
Anzahl der Kinder
Berücksichtigen Sie nur Kinder aus dieser Beziehung, die unter 18 Jahre alt sind oder noch zur Schule gehen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen können längere Unterstützungszeiträume haben.
Ihre anderen unterhaltsberechtigten Kinder
Berücksichtigen Sie nur Kinder aus anderen Beziehungen, die Sie rechtlich durch Gerichtsbeschlüsse oder nachgewiesene Vaterschaft unterstützen müssen.
Ihr Sorgerechtsanteil
Berechnen Sie basierend auf Übernachtungen pro Jahr. Zum Beispiel entsprechen abwechselnde Wochenenden (4 Nächte/Monat) ungefähr 13%. Gleiches Sorgerecht sind 50%.
Monatliche Gesundheitskosten
Berücksichtigen Sie nur den Anteil der Kinder an den Versicherungsprämien sowie deren Medikamente, Termine und medizinische Eingriffe. Schließen Sie die Gesundheitskosten der Eltern nicht ein.
Monatliche Kinderbetreuungskosten
Berücksichtigen Sie Tagesstätten, Nachmittagsprogramme oder Nanny-Dienste, die für die berufliche Kinderbetreuung benötigt werden. Sommerlager können einbezogen werden, wenn sie es den Eltern ermöglichen zu arbeiten.
Monatliche Bildungskosten
Berücksichtigen Sie nur die Schulgeldzahlungen für private Schulen, Nachhilfe, erforderliche Schulmaterialien und Bildungsprogramme. Schließen Sie die Bildungskosten der Eltern nicht ein.
Monatliche Lebensmittelkosten der Kinder
Berücksichtigen Sie nur den Anteil der Kinder an Lebensmitteln, Schulmittagessen und Mahlzeiten. Schließen Sie die Lebensmittelkosten für Eltern oder andere Haushaltsmitglieder nicht ein.
Weitere monatliche Ausgaben
Berücksichtigen Sie nur die Kleidung, Aktivitäten, Unterhaltung und andere regelmäßige Ausgaben der Kinder. Schließen Sie die persönlichen Ausgaben der Eltern oder Haushaltskosten, die nicht spezifisch für die Kinder sind, nicht ein.
Schätzung der Unterstützungszahlungen
Berechnen Sie den Unterhalt unter Berücksichtigung von Einkommen, Sorgerecht und zusätzlichen Ausgaben
Loading
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie wirkt sich das Einkommensanteilsmodell auf die Unterhaltsberechnungen aus?
Welche Rolle spielt der Sorgerechtsanteil bei der Bestimmung der Unterhaltszahlungen?
Können zusätzliche unterhaltsberechtigte Personen aus anderen Beziehungen die Unterhaltsverpflichtungen reduzieren?
Was sind einige häufige Missverständnisse über das Einkommen, das in Unterhaltsberechnungen verwendet wird?
Wie können Gesundheits- und Bildungskosten die Unterhaltsbeträge beeinflussen?
Welche Schritte können Eltern unternehmen, um ihre Unterhaltsberechnungen zu optimieren?
Wie wirken sich Änderungen in den Sorgerechtsvereinbarungen auf die Unterhaltsbeschlüsse aus?
Was ist Einkommensschätzung und wann wird sie in Unterhaltsfällen angewendet?
Verständnis der Unterhaltsberechnungen
Wichtige Begriffe und Konzepte bei der Festlegung von Unterhalt
Basisunterhaltsbetrag
Zusätzliche unterhaltsberechtigte Personen
Einkommensanteilsmodell
Einkommensschätzung
Sorgerechtsanpassung
Zusätzliche Ausgaben
5 wichtige Fakten über Unterhalt, die Ihnen Tausende sparen könnten
Unterhaltsberechnungen sind komplexer, als die meisten Menschen denken. Das Verständnis dieser überraschenden Fakten könnte erhebliche Auswirkungen auf Ihre finanzielle Planung haben.
1.Die Auswirkungen der Einkommensdokumentation
Die Bereitstellung detaillierter Einkommensdokumentationen, einschließlich Überstunden, Boni und Nebeneinkünften, führt zu genaueren Unterstützungsberechnungen. Gerichte können ein höheres Einkommen schätzen, wenn sie glauben, dass das Einkommen unterberichtet wird.
2.Die Auswirkungen des Sorgerechtskalenders
Kleine Änderungen in der Sorgerechtszeit können erhebliche Auswirkungen auf die Unterstützungsbeträge haben. Ein detaillierter Sorgerechtskalender und die Verfolgung von Übernachtungen sind entscheidend für genaue Berechnungen.
3.Die Regel zur Gesundheitsmodifikation
Unterhaltsbeschlüsse können geändert werden, wenn sich die Gesundheitskosten erheblich ändern. Verfolgen Sie alle medizinischen Ausgaben und Änderungen der Versicherungen, um eine faire Kostenaufteilung sicherzustellen.
4.Der Faktor Bildungskosten
Schulgeld für private Schulen und Förderprogramme können in die Unterstützungsberechnungen einbezogen werden, wenn sie mit den historischen Praktiken der Familie oder den vereinbarten Bildungsplänen übereinstimmen.
5.Der Vorteil regelmäßiger Überprüfungen
Unterhaltsbeschlüsse sollten alle 2-3 Jahre oder wenn sich das Einkommen eines Elternteils um 15% oder mehr ändert, überprüft werden. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass die Unterstützungsbeträge fair und angemessen bleiben.