Good Tool LogoGood Tool Logo
100% Kostenlos | Keine Anmeldung

Autokauf vs. Leasing Rechner

Erfahren Sie die geschätzten Gesamtkostendifferenzen zwischen dem Kauf eines Autos und dem Leasing für einen Zeitraum.

Additional Information and Definitions

Monatliche Zahlung beim Kauf

Ihre monatliche Darlehenszahlung, wenn Sie sich entscheiden, das Fahrzeug zu kaufen (oder der Teil der Zahlung, der dem Auto zugeordnet ist).

Kaufdauer (Monate)

Die Gesamtzahl der Monate für Ihr Autokredit oder Ihre Finanzierung, wenn Sie das Auto kaufen.

Anzahlung für den Kauf

Jeder Betrag, den Sie zu Beginn zahlen, wenn Sie kaufen. Dies reduziert Ihren finanzierten Betrag.

Geschätzter Wiederverkaufswert

Was Sie erwarten, das Auto nach Ablauf der Frist zu verkaufen oder einzutauschen. Wird von den Gesamtkosten des Kaufs abgezogen.

Monatliche Leasingzahlung

Was Sie jeden Monat im Rahmen des Leasingvertrags zahlen würden.

Leasingdauer (Monate)

Die Dauer des Leasings in Monaten, nach denen Sie das Auto zurückgeben oder es zu einem Restwert kaufen.

Leasingendegebühr

Disposition oder Gebühr am Ende des Leasings, die Sie möglicherweise zahlen müssen, wenn Sie das Auto zurückgeben.

Zusätzliche Kilometergebühren

Alle Gebühren für das Überschreiten des Kilometerlimits des Leasings oder andere variable Gebühren am Ende des Leasings.

Entscheiden Sie sich für Ihre beste Option

Vergleichen Sie monatliche Zahlungen, Endkosten und potenzielle Wiederverkaufswerte.

Loading

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Faktoren sollte ich berücksichtigen, wenn ich den Wiederverkaufswert eines gekauften Autos schätze?

Die Schätzung des Wiederverkaufswerts erfordert die Berücksichtigung von Faktoren wie Marke und Modell des Autos, Kilometerstand, Zustand und Marktnachfrage. Fahrzeuge von Marken mit einem starken Ruf für Zuverlässigkeit und niedrige Wertverluste behalten tendenziell mehr Wert. Darüber hinaus können externe Faktoren wie wirtschaftliche Bedingungen, Kraftstoffpreise und die Beliebtheit bestimmter Fahrzeugtypen (z. B. SUVs vs. Limousinen) den Wiederverkaufswert beeinflussen. Um eine genauere Schätzung zu erhalten, konsultieren Sie Ressourcen wie Kelley Blue Book oder Edmunds oder sehen Sie sich vergleichbare Gebrauchtwagenangebote in Ihrer Region an.

Wie wirken sich Kilometerlimits und Überziehungsgebühren auf die Gesamtkosten des Leasings eines Autos aus?

Kilometerlimits sind ein kritischer Bestandteil der meisten Leasingverträge, die typischerweise zwischen 10.000 und 15.000 Meilen pro Jahr liegen. Das Überschreiten dieses Limits führt zu Überziehungsgebühren, die pro Meile berechnet werden und schnell summieren können – oft zwischen 0,15 und 0,30 USD pro Meile. Wenn Sie beispielsweise 5.000 Meilen über dem Limit bei 0,20 USD pro Meile fahren, würden 1.000 USD zu Ihren Gesamtkosten des Leasings hinzukommen. Wenn Sie erwarten, mehr als die erlaubte Kilometerzahl zu fahren, sollten Sie in Betracht ziehen, im Voraus ein höheres Kilometerlimit auszuhandeln oder zu prüfen, ob der Kauf eine bessere Option sein könnte.

Was sind die versteckten Kosten beim Leasing eines Autos, die oft übersehen werden?

Neben den monatlichen Zahlungen beinhalten Leasingverträge oft versteckte Kosten wie Akquisitionsgebühren, Dispositiongebühren und mögliche Strafen für übermäßigen Verschleiß. Akquisitionsgebühren werden zu Beginn des Leasings erhoben, während Dispositiongebühren am Ende fällig sind, wenn Sie das Auto zurückgeben. Wenn Sie das Leasing vorzeitig beenden, können erhebliche Strafen anfallen. Es ist wichtig, den Leasingvertrag sorgfältig zu lesen und diese Kosten in Ihren Entscheidungsprozess einzubeziehen.

Wie beeinflusst die Dauer der Laufzeit den Kostenvergleich zwischen Kauf und Leasing?

Die Laufzeit spielt eine bedeutende Rolle im Kostenvergleich. Kürzere Leasinglaufzeiten führen oft zu niedrigeren Gesamtkosten, aber höheren monatlichen Zahlungen, während längere Laufzeiten die monatlichen Zahlungen senken, aber das Risiko erhöhen können, Kilometerlimits zu überschreiten oder Gebühren für übermäßigen Verschleiß zu verursachen. Bei Käufen bedeuten kürzere Darlehenslaufzeiten in der Regel höhere monatliche Zahlungen, aber niedrigere insgesamt gezahlte Zinsen. Darüber hinaus verlangsamt sich die Abschreibung eines Autos, je länger Sie es besitzen, was den Kauf auf lange Sicht kosteneffektiver machen kann.

Warum ist es wichtig, Wartungskosten zu berücksichtigen, wenn man Kauf und Leasing vergleicht?

Die Wartungskosten können erheblich variieren, je nachdem, ob Sie leasen oder kaufen. Viele Leasingverträge beinhalten routinemäßige Wartung als Teil des Vertrags, was Ihnen während der Leasingdauer Geld sparen kann. Wenn Sie jedoch ein Auto kaufen, sind Sie für alle Wartungs- und Reparaturkosten verantwortlich, sobald die Garantie abgelaufen ist. Im Laufe der Zeit können diese Kosten erheblich ansteigen, insbesondere bei älteren Fahrzeugen. Käufer sollten für diese Ausgaben budgetieren, während Leasingnehmer bestätigen sollten, welche Wartung in ihrem Leasingvertrag abgedeckt ist.

Wie beeinflusst die Abschreibung die finanzielle Entscheidung, ein Auto zu kaufen oder zu leasen?

Die Abschreibung ist ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung zwischen Kauf und Leasing. Wenn Sie ein Auto kaufen, tragen Sie die volle Last seiner Abschreibung, die in den ersten Jahren des Eigentums am stärksten ist. Leasing hingegen ermöglicht es Ihnen, nur für die Abschreibung zu zahlen, die während der Leasingdauer auftritt, zusammen mit Zinsen und Gebühren. Bei Autos mit hohen Abschreibungsraten kann Leasing kosteneffektiver sein. Umgekehrt kann der Kauf bei Fahrzeugen, die ihren Wert gut halten, bessere langfristige finanzielle Ergebnisse liefern.

Was sind die finanziellen Auswirkungen des Rollens von Leasingverträgen im Vergleich zum langfristigen Besitz eines Autos?

Das ständige Rollen von Leasingverträgen – das kontinuierliche Leasen neuer Autos – führt oft zu höheren langfristigen Kosten im Vergleich zum Besitz eines Autos über einen längeren Zeitraum. Jeder neue Leasingvertrag beinhaltet Vorausgebühren, und Sie bauen niemals Eigenkapital in das Fahrzeug auf. Im Gegensatz dazu ermöglicht der langfristige Besitz eines Autos, die Kosten über viele Jahre zu verteilen, und sobald das Darlehen abbezahlt ist, haben Sie nur Wartungs- und Versicherungskosten. Für diejenigen, die jedoch Wert auf das Fahren neuer Modelle legen und Reparaturrisiken vermeiden möchten, kann Leasing dennoch den Aufpreis wert sein.

Wie kann das Verständnis Ihrer Fahrgewohnheiten Ihre Entscheidung zwischen Kauf und Leasing optimieren?

Ihre Fahrgewohnheiten sind entscheidend für die Bestimmung der kosteneffektivsten Option. Wenn Sie deutlich mehr als die durchschnittliche Kilometerzahl (z. B. 15.000 Meilen pro Jahr) fahren, kann Leasing aufgrund von Überziehungsgebühren teuer werden. Umgekehrt, wenn Sie viel weniger fahren, nutzen Sie möglicherweise das Kilometerkontingent nicht vollständig aus, was Leasing weniger vorteilhaft macht. Darüber hinaus kann häufiges Fahren über lange Strecken den Verschleiß beschleunigen, was zu Strafen am Ende eines Leasings führen könnte. Käufer haben in diesen Szenarien mehr Flexibilität, da sie nicht an Kilometerbeschränkungen oder Verschleißstrafen gebunden sind.

Kauf vs. Leasing Begriffe

Wichtige Begriffe, die man verstehen sollte, wenn man sich für eine Autofinanzierungsstrategie entscheidet:

Anzahlung

Ein Vorschuss, der den insgesamt finanzierten Betrag für einen Kauf reduziert und die monatlichen Zahlungen senkt.

Wiederverkaufswert

Der zukünftige Verkaufspreis des Autos am Ende der Besitzdauer, der effektiv einige Kosten zurückgewinnt.

Dispositiongebühr

Eine Gebühr am Ende des Leasings für die Rückgabe des Fahrzeugs, die oft Reinigung und Wiederauffüllung abdeckt.

Kilometergebühr

Gebühr für das Überschreiten des vertraglich vereinbarten Kilometerlimits in einem Leasing, normalerweise pro über dem Limit gefahrenem Kilometer berechnet.

5 faszinierende Vergleiche für Käufer und Leasingnehmer

Der Lebensstil jedes Fahrers ist unterschiedlich, und so ist der beste Finanzierungsansatz. Hier sind einige weniger bekannte Aspekte, die zu berücksichtigen sind:

1.Vorauszahlungen vs. Langfristige Kosten

Ein Leasing hat oft eine niedrigere monatliche Rechnung, aber die Gesamtausgaben können rivalisieren oder die eines Kaufs übertreffen, wenn Sie über viele Jahre hinweg häufig leasen.

2.Kilometermentalität

Leasingverträge setzen strenge Kilometergrenzen; das Überschreiten dieser führt zu Gebühren. Eigentümer haben keine offiziellen Grenzen, aber hohe Kilometerzahlen reduzieren den Wiederverkaufswert.

3.Wartungsfaktor

Einige Leasingangebote beinhalten routinemäßige Wartung, was Geld spart. Eigentümer tragen alle Wartungskosten, können jedoch entscheiden, wie und wann sie warten.

4.Markenpräferenzen zählen

Bestimmte Marken halten ihren Wert besser, sodass der Kauf einen stärkeren Wiederverkaufswert bringen könnte. Andere erfahren einen starken Wertverlust, was Leasingangebote begünstigt.

5.Flexibilität im Lebensstil

Leasing eignet sich für diejenigen, die alle paar Jahre ein neues Modell fahren möchten. Der Kauf ist vorteilhaft für Menschen, die Autos lange behalten.