Anleiherenditerechner
Berechnen Sie die Rendite bis zur Fälligkeit, die aktuelle Rendite und mehr für Ihre Anleihen
Additional Information and Definitions
Nennwert der Anleihe
Nennwert der Anleihe, typischerweise 1.000 $ für Unternehmensanleihen
Kaufpreis
Der Betrag, den Sie für den Kauf der Anleihe bezahlt haben
Jährlicher Kuponzins
Der jährliche Kuponzins (z. B. 5 bedeutet 5%)
Jahre bis zur Fälligkeit
Die Anzahl der Jahre, bis die Anleihe fällig wird
Steuersatz
Ihr anwendbarer Steuersatz auf Kuponerträge und Kapitalgewinne
Zinseszinsperioden pro Jahr
Anzahl der Zinseszinsperioden pro Jahr (z. B. 1=jährlich, 2=halbjährlich, 4=vierteljährlich)
Schätzen Sie Ihre Anleiherenditen
Berücksichtigen Sie den Steuersatz, den Kaufpreis, den Nennwert und mehr
Loading
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie wird die Rendite bis zur Fälligkeit (YTM) berechnet, und warum wird sie in diesem Rechner als ungefähre Größe betrachtet?
Welche Faktoren beeinflussen die effektive Jahresrendite (EAY), und welche Rolle spielt die Häufigkeit der Zinseszinsen?
Wie beeinflusst der Steuersatz die Nachsteuer-Rendite bis zur Fälligkeit, und warum ist das wichtig für Anleger?
Was ist der Unterschied zwischen aktueller Rendite und Rendite bis zur Fälligkeit, und wann sollte jede verwendet werden?
Wie beeinflussen Premium- und Discount-Anleihen die Renditeberechnungen, und worauf sollten Anleger achten?
Warum ist es wichtig, die Zinseszinsperioden in den Berechnungen zur Anleiherendite zu berücksichtigen?
Was sind häufige Missverständnisse über die Rendite bis zur Fälligkeit, und wie können Anleger diese vermeiden?
Wie beeinflussen kündbare Anleihen die Renditeberechnungen, und worauf sollten Anleger vor dem Kauf achten?
Verständnis der Begriffe zur Anleiherendite
Wichtige Begriffe, die Ihnen helfen, die Berechnungen zur Anleiherendite zu verstehen
Nennwert (Par-Wert)
Kuponzins
Rendite bis zur Fälligkeit (YTM)
Aktuelle Rendite
Effektive Jahresrendite
5 wenig bekannte Fakten über Anleihen, die Sie überraschen könnten
Anleihen werden oft als konservative Anlagen angesehen, können jedoch einige Überraschungen für neue Anleger bereithalten.
1.Das Nullkupon-Phänomen
Einige Anleihen zahlen keinen Kupon, werden jedoch zu einem hohen Abschlag verkauft, was interessante Renditeberechnungen ermöglicht, die sich erheblich von traditionellen Kuponanleihen unterscheiden.
2.Die tatsächliche Auswirkung der Duration
Die Duration ist entscheidend für das Verständnis, wie sich der Preis einer Anleihe in Reaktion auf Zinsbewegungen ändern wird. Anleihen mit längerer Duration können größere Preisschwankungen erfahren.
3.Steuerbehandlungen variieren je nach Region
Zinsen auf bestimmte Staatsanleihen können in einigen Rechtsordnungen steuerfrei sein, was die Nachsteuer-Rendite erheblich verändert.
4.Kreditrisiko ist kein Scherz
Selbst 'sichere' Unternehmensanleihen tragen ein gewisses Risiko, und Junk-Anleihen können verlockende Renditen bieten, aber auch ein höheres Ausfallrisiko.
5.Kündbare und rückkaufbare Anleihen
Einige Anleihen können vom Emittenten oder Inhaber vor der Fälligkeit gekündigt oder zurückgekauft werden, was die tatsächliche Rendite beeinflusst, wenn eine vorzeitige Kündigung oder Rückkauf erfolgt.