Dividendensteuerrechner
Berechnen Sie Ihre Steuerverpflichtung auf Dividenden-Einkünfte weltweit
Additional Information and Definitions
Gesamter Dividendenbetrag
Der Gesamtbetrag der erhaltenen Dividenden vor Steuern
Inländischer Dividendensteuersatz
Ihr lokaler Steuersatz auf Dividenden-Einkünfte basierend auf den Steuergesetzen Ihres Landes
Ausländischer Quellensteuersatz
Steuersatz, der von ausländischen Ländern auf internationale Dividenden einbehalten wird (0, wenn alle Dividenden inländisch sind)
Steuervergünstigungsquote
Prozentsatz der ausländischen Steuer, die gegen die inländische Steuerverpflichtung angerechnet werden kann (0, wenn keine Steuerabkommen gelten)
Schätzen Sie Ihre Dividendensteuerverpflichtung
Berechnen Sie die Steuern auf Ihre Dividenden-Einkünfte unter Berücksichtigung sowohl der inländischen als auch der ausländischen steuerlichen Auswirkungen
Loading
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wie wird der effektive Steuersatz auf Dividenden berechnet?
Was ist die Auswirkung der ausländischen Quellensteuer auf Dividenden-Einkünfte?
Wie beeinflussen Steuerabkommen die Dividendenbesteuerung?
Was sind häufige Fallstricke bei der Berechnung der Dividendensteuerverpflichtung für internationale Investitionen?
Wie können Investoren ihre Dividendensteuerverpflichtung optimieren?
Warum ist die Steuervergünstigungsquote wichtig und wie wird sie angewendet?
Welche Faktoren beeinflussen die Berechnung der Netto-Dividenden-Einkünfte?
Wie wirken sich Länder ohne Dividendensteuer auf internationale Investoren aus?
Verstehen von Dividendensteuerbegriffen
Wichtige Begriffe, die Ihnen helfen, die Dividendenbesteuerung über Grenzen hinweg zu verstehen
Ausländische Quellensteuer
Steuervergünstigung
Effektiver Steuersatz
Doppelbesteuerungsabkommen
Netto-Dividenden-Einkünfte
5 verblüffende Fakten über die globale Dividendenbesteuerung
Die Dividendenbesteuerung variiert dramatisch auf der ganzen Welt und schafft sowohl Herausforderungen als auch Chancen für internationale Investoren.
1.Die Überraschung der Doppelbesteuerung
Viele Investoren sind sich nicht bewusst, dass internationale Dividenden zweimal besteuert werden können - einmal im Herkunftsland und erneut in ihrem Heimatland. Steuerabkommen zwischen Nationen können jedoch diese Doppelbesteuerung erheblich reduzieren oder beseitigen, indem sie Steuervergünstigungen gewähren.
2.Das Geheimnis des Dividendensteuerparadieses
Einige Länder, wie Hongkong und Singapur, besteuern Dividenden für private Investoren überhaupt nicht. Dies hat sie zu attraktiven Zielen für dividendenorientierte Anlagestrategien gemacht und beeinflusst die globalen Investitionsströme.
3.Die versteckte Auswirkung des Währungswechsels
Die Dividendenbesteuerung kann von Währungs schwankungen beeinflusst werden, da Steuern möglicherweise in verschiedenen Währungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten berechnet werden. Dies kann zu unerwarteten Gewinnen oder Verlusten beim Währungsumtausch führen.
4.Der Vorteil von Pensionsfonds
Viele Länder bieten eine spezielle Dividendenbesteuerung für Pensionsfonds und Altersvorsorgekonten an. In einigen Rechtsordnungen sind Dividenden, die innerhalb dieser Konten erhalten werden, vollständig von der Besteuerung befreit.
5.Die Falle der Quellensteuer
Die Quellensteuersätze können zwischen Ländern und Arten von Investitionen dramatisch variieren. Während einige Länder 30% oder mehr einbehalten können, können andere nichts einbehalten, was eine Steuerplanung für internationale Dividendeninvestoren entscheidend macht.